Aktuelle Termine

Zu den Yogastunden bringst du idealerweise deine eigene Yogamatte mit, für den Notfall gibt es einige Reservematten. Falls weiteres Equipment notwendig sein sollte, wird dies vor Kursbeginn kommuniziert. Einsteiger*innen und auch alle mit Vorerfahrung sind herzlich Willkommen, ich biete für viele Übungen Variationen an. Wenn sich ein Angebot an eine bestimmte Zielgruppe richtet, wird dies entsprechend gekennzeichnet. Sprich mich gerne an, wenn du dir nicht sicher bist, welches Angebot am besten für dich geeignet ist 🙂

Derzeit gilt für alle meine Angebote die 1G-Regel (Stand 10.02.23). Das bedeutet, dass aktuell nur Geimpfte an meinen Kursen teilnehmen können (min. Grundimmunisierung, d.h. zwei Covid-Impfungen). Das Impfzertifikat wird beim ersten Kurstermin überprüft. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden darfst, kannst du unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung mitmachen. Es handelt sich hierbei weniger um eine Infektionsschutzmaßnahme als um ein Selektionskriterium – ich wünsche ausdrücklich keine Coronaleugner*innen als Teilnehmende in meinen Kursen.

Auf Wunsch werden alle Yoga-Präventionskurse im kleinen Yogahaus gestreamt (+ Aufnahme), du kannst also auch von zuhause aus teilnehmen. Bitte lies die häufig gestellten Fragen, bevor du mir eine Anfrage schickst!

Bitte beachte, dass meine Hunde mich hin und wieder im Yogahaus begleiten. Ginny ist eine 13-jährige Galgo-Español-Hündin, Dobby ein Straßenmix (10 Jahre). Als Allergiker*in solltest du also von einer Kursteilnahme absehen. Wenn du Angst vor Hunden hast und trotzdem mitmachen möchtest, dann sag mir gerne Bescheid – wir können uns für ein Kennenlernen Zeit nehmen und/oder ich sorge dafür, dass die beiden dir nicht zu nahe kommen 🙂

Offene Stunden, Kurse & Workshops

Bedingt durch meine eigenen Beschwerden habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Frauengesundheit beschäftigt und möchte als Psychologin, Yogalehrerin und NFP-Beraterin in Ausbildung in diesem Kurs mein Wissen weitergeben. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Themen:

  • Welche Prozesse laufen während des Zyklus im Körper ab? Welche Rollen spielen die einzelnen Hormone?
  • Warum ist die Zyklusbeobachtung essentiell? Welche Möglichkeiten gibt es, um meinen Zyklus zu tracken? Was kann ich anhand meiner gesammelten Daten ablesen?
  • Wie kann ich leichter im Einklang mit meinem Zyklus leben?
  • Wie funktionieren die sympto-thermale Verhütungsmethode (Sensiplan) und hormonelle Verhütungsmittel? Wie steht es um ihre Sicherheit?
  • Wie kann ich gezielt mit „Lifestylemaßnahmen“ (Ernährung, Stressreduktion usw.) positiv auf mein hormonelles Gleichgewicht und mein Wohlbefinden einwirken sowie Beschwerden vorbeugen?

Der Kurs findet vom mittwochs um 19:00 Uhr vom 19.4.23 bis zum 17.5.23 statt, du musst keine Vorkenntnisse mitbringen. Kursort ist das kleine Yogahaus, Ludwigstr. 33a. Die Teilnahmegebühr  beträgt 149€. Es handelt sich nicht um einen Präventionskurs der Krankenkassen.

Präventionskurse

  • zehn Termine, 8.5. – 17.7. (der Termin an Pfingstmontag entfällt)
  • fließend-dynamischer Vinyasastil mit abwechslungsreichen Sequenzen
  • Moderate körperliche Anstrengung unterstützt die anschließende Entspannung, bringt deine Energie in Schwung und lässt dich in deine Mitte kommen – natürlich werden die Asana-Sequenzen immer ergänzt durch eine Endentspannung, Atemübungen und eine angeleitete Meditation.
  • Der Kurs setzt eine gute Belastbarkeit deiner Handgelenke voraus, da recht viele kräftigende Stützpositionen (Seitstütz, Brettposition, Hinabschauender Hund…) geübt werden.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 145€.

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Belastung: Manche werden gereizter und explodieren bei der kleinsten Gelegenheit, andere futtern den Stress in sich hinein oder erleben körperlichen Stresssymptome wie Kopf- und Bauchschmerzen, die sich als Warnzeichen und „Ventil“ zeigen. In diesem Kurs lernst du deine persönlichen Stressauslöser und -verstärker kennen und bekommst diverse Skills an die Hand, um

a) deine Stressauslöser zu reduzieren,
b) in Zukunft besser mit stressauslösenden Situationen umzugehen und
c) dich effektiver entspannen und regenerieren zu können.

Jede Kurseinheit ist vielfältig gestaltet und enthält wertvollen Wissensinput, Übungen zur Selbstreflexion für dich, praktische Übungen (bspw. Einsatz von mentalen Strategien zur Stressbewältigung, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung), Gelegenheiten zum Austausch in der Gruppe und Anregungen für deinen Alltag.

Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 175€. Der Termin an Pfingstmontag entfällt planmäßig. Bitte beachte, dass Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzen kann. Für Menschen mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ist dieser Kurs nicht geeignet.

  • zehn Termine, 25.4. – 27.6.
  • fließend-dynamischer Vinyasastil mit abwechslungsreichen Sequenzen
  • Moderate körperliche Anstrengung unterstützt die anschließende Entspannung, bringt deine Energie in Schwung und lässt dich in deine Mitte kommen – natürlich werden die Asana-Sequenzen immer ergänzt durch eine Endentspannung, Atemübungen und eine angeleitete Meditation.
  • Der Kurs setzt eine gute Belastbarkeit deiner Handgelenke voraus, da recht viele kräftigende Stützpositionen (Seitstütz, Brettposition, Hinabschauender Hund…) geübt werden.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 145€. Da die bestehende Gruppe bereits eine Weile zusammen übt, bringst du idealerweise schon Vorkenntnisse mit/bist Wiedereinsteiger*in.
  • zehn Termine, 25.4. – 27.7.
  • aktuell (Stand 16.3.) noch drei freie Plätze
  • In diesem Kurs werden einfache Yogaübungen mit dem Atem verbunden geübt. Sie verleihen ein gutes Körperempfinden und schenken dir mehr Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen in deine eigene innere Kraft.
  • Du lernst neben den Körperübungen verschiedene Atem- und Entspannungstechniken kennen, die dir helfen, in der Balance zu bleiben und den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.
  • Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich. Manche Frauen beginnen erst mit dem Schwangerenkurs, wenn der Bauch ordentlich Raum einnimmt, andere wechseln gerne schon im ersten Trimester 🙂 Sprich mich gerne an, wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist.
  • Der Kursort ist das kleine Yogahaus (Ludwigstr. 33A), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.
  • zehn Termine, 19.4. – 21.6.
  • Der Kurs wirkt erdend und beruhigend für das Nervensystem.
  • Jede Einheit beginnt mit einem Flow, der dich noch einmal von Kopf bis Fuß durchbewegt und Spannung löst; in der zweiten Hälfte üben wir länger gehaltene Asanas aus dem Yin Yoga, Restorative Yoga oder Progressive Muskelentspannung, die dich wunderbar zur Ruhe kommen lassen. Dabei nutzen wir Tools wie Yogagurte, Stühle, die Wand usw. zur Unterstützung.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 145€.
  • zehn Termine, 24.5. – 26.7.
  • Zielgruppe: Frauen, die einen Rückbildungskurs abgeschlossen haben und am Ball bleiben möchten; Frauen mit etwas Yoga-Vorerfahrung. Bitte beachte, dass der Kurs viele kräftigende Übungen enthält, es handelt sich aber nicht um einen „Power-Yogakurs!“ Sprich mich gerne an, wenn du dir nicht sicher bist, ob der Kurs das Richtige für dich ist.
  • Dieser Kurs hilft dir dabei, gezielt deine Entspannungsfähigkeit zu fördern und vorhandene (An-)Spannung in Körper und Geist zu lösen. Ausgewählte Asanas (Körperübungen) in Kombination mit verschiedenen Atemtechniken stärken deinen Beckenboden, kräftigen Bauch- und Rückenmuskulatur und unterstützen dich in deiner Aufrichtung. Die gewonnene Stabilität auf körperlicher Ebene kann dir dabei helfen, den Herausforderungen deines Alltags mit mehr Gleichmut und Selbstsicherheit zu begegnen. Jede Stunde enthält neben den Asanas immer Entspannungsübungen und achtsame Atemarbeit (Pranayama).
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 145€.
  • zehn Termine, 1.6. – 17.8. (die Termine am 27.7. und 3.8. entfallen planmäßig)
  • In diesem Kurs werden einfache Yogaübungen mit dem Atem verbunden geübt. Sie verleihen ein gutes Körperempfinden und schenken dir mehr Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen in deine eigene innere Kraft.
  • Du lernst neben den Körperübungen verschiedene Atem- und Entspannungstechniken kennen, die dir helfen, in der Balance zu bleiben und den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.
  • Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich. Manche Frauen beginnen erst mit dem Schwangerenkurs, wenn der Bauch ordentlich Raum einnimmt, andere wechseln gerne schon im ersten Trimester 🙂 Sprich mich gerne an, wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist.
  • Der Kursort das kleine Yogahaus (Ludwigstr. 33A), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.
  • zehn Termine ohne Kind, 13.4. – 22.6. (der Termin an Himmelfahrt entfällt)
  • aktuell (Stand 16.3.) noch drei freie Plätze
  • In diesem Kurs ist die Yogapraxis an die besonderen Bedürfnisse von Frauen im ersten Jahr nach der Geburt angepasst. Ausgewählte Asanas in Kombination mit Atemtechniken stärken deinen Beckenboden, kräftigen Bauch- und Rückenmuskulatur. Weiterhin stehen deine Entspannung und Regeneration im Vordergrund: in den wohltuenden Yogastunden kannst du zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen, um die Herausforderungen deines neuen Alltags mit Selbstvertrauen und Gelassenheit zu meistern.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.
  • zehn Termine, 1.6. – 17.8. (die Termine am 27.7. und 3.8. entfallen planmäßig)
  • Der Kurs wirkt erdend und beruhigend für das Nervensystem.
  • Jede Einheit beginnt mit einem Flow, der dich noch einmal von Kopf bis Fuß durchbewegt und Spannung löst; in der zweiten Hälfte üben wir länger gehaltene Asanas aus dem Yin Yoga, Restorative Yoga oder Progressive Muskelentspannung, die dich wunderbar zur Ruhe kommen lassen. Dabei nutzen wir Tools wie Yogagurte, Stühle, die Wand usw. zur Unterstützung.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.

Meine Präventionsangebote sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und werden somit von allen beteiligten Krankenkassen bezuschusst. Bezüglich der Höhe der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen keine einheitliche Regelung. Jede Krankenkasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z. B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. Genaue Angaben zur Erstattungsregelung kannst du entweder direkt erfragen oder auf der Homepage der jeweiligen Krankenkasse nachlesen. In der Regel kannst du innerhalb eines Kalenderjahres zwei anerkannte Kurse zur Bezuschussung einreichen. Damit ein Teil der Kursgebühr erstattet werden kann, musst du an mindestens 80% der Kurstermine teilgenommen haben.

Es können nur Kursreihen mit einem bestimmten Gesamtumfang bezuschusst werden, d.h. Angebote wie Workshops, Einzelstunden oder Open Classes fallen nicht darunter. Da Yoga dem zweiten Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung (Palliativ-regeneratives Stressmanagement)“ des Handlungsfeldes Stressmanagement zugeordnet wird, müssen die Inhalte entspannungsorientiert gestaltet sein und Entspannung als grundlegendes Ziel verfolgen. Vornehmlich bewegungs- und workout-orientierte Maßnahmen sowie Maßnahmen mit therapeutischer oder weltanschaulicher Ausrichtung sind ausgeschlossen (vgl. Leitfaden Prävention 01.10.2018, S. 78). Präventionskurse richten sich grundsätzlich an Ein- und Wiedereinsteiger*innen. Daher sind bestimmte Asanas, die mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden sind (bspw. Kopfstand), kein Bestandteil.

Kurse laufend/ausgebucht

  • zehn Termine, 13.2. – 24.4. (der Termin am Ostermontag entfällt, die anderen beiden Termine in den Osterferien finden statt)
  • fließend-dynamischer Vinyasastil mit abwechslungsreichen Sequenzen
  • Moderate körperliche Anstrengung unterstützt die anschließende Entspannung, bringt deine Energie in Schwung und lässt dich in deine Mitte kommen – natürlich werden die Asana-Sequenzen immer ergänzt durch eine Endentspannung, Atemübungen und eine angeleitete Meditation.
  • Der Kurs setzt eine gute Belastbarkeit deiner Handgelenke voraus, da recht viele kräftigende Stützpositionen (Seitstütz, Brettposition, Hinabschauender Hund…) geübt werden.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 145€.

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Belastung: Manche werden gereizter und explodieren bei der kleinsten Gelegenheit, andere futtern den Stress in sich hinein oder erleben körperlichen Stresssymptome wie Kopf- und Bauchschmerzen, die sich als Warnzeichen und „Ventil“ zeigen. In diesem Kurs lernst du deine persönlichen Stressauslöser und -verstärker kennen und bekommst diverse Skills an die Hand, um

a) deine Stressauslöser zu reduzieren,
b) in Zukunft besser mit stressauslösenden Situationen umzugehen und
c) dich effektiver entspannen und regenerieren zu können.

Jede Kurseinheit ist vielfältig gestaltet und enthält wertvollen Wissensinput, Übungen zur Selbstreflexion für dich, praktische Übungen (bspw. Einsatz von mentalen Strategien zur Stressbewältigung, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung), Gelegenheiten zum Austausch in der Gruppe und Anregungen für deinen Alltag.

Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 169€. Der Termin am Ostermontag entfällt planmäßig. Bitte beachte, dass Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung ersetzen kann. Für Menschen mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen ist dieser Kurs nicht geeignet.

  • zehn Termine, 31.1. – 4.4.
  • fließend-dynamischer Vinyasastil mit abwechslungsreichen Sequenzen
  • Moderate körperliche Anstrengung unterstützt die anschließende Entspannung, bringt deine Energie in Schwung und lässt dich in deine Mitte kommen – natürlich werden die Asana-Sequenzen immer ergänzt durch eine Endentspannung, Atemübungen und eine angeleitete Meditation.
  • Der Kurs setzt eine gute Belastbarkeit deiner Handgelenke voraus, da recht viele kräftigende Stützpositionen (Seitstütz, Brettposition, Hinabschauender Hund…) geübt werden.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Nähe Hamburger Str.), die Teilnahmegebühr beträgt 145€. Da die bestehende Gruppe bereits eine Weile zusammen übt, bringst du idealerweise schon Vorkenntnisse mit/bist Wiedereinsteiger*in.
  • zehn Termine, 7.2. – 18.4. (der 11.4. entfällt planmäßig)
  • In diesem Kurs werden einfache Yogaübungen mit dem Atem verbunden geübt. Sie verleihen ein gutes Körperempfinden und schenken dir mehr Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen in deine eigene innere Kraft.
  • Du lernst neben den Körperübungen verschiedene Atem- und Entspannungstechniken kennen, die dir helfen, in der Balance zu bleiben und den Herausforderungen des Alltags gelassener zu begegnen.
  • Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, ein Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich. Manche Frauen beginnen erst mit dem Schwangerenkurs, wenn der Bauch ordentlich Raum einnimmt, andere wechseln gerne schon im ersten Trimester 🙂 Sprich mich gerne an, wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs für dich geeignet ist.
  • Der Kursort ist das kleine Yogahaus (Ludwigstr. 33A), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.
  • zehn Termine, 1.2. – 12.4. (der Termin am 5.4. entfällt)
  • Der Kurs wirkt erdend und beruhigend für das Nervensystem.
  • Jede Einheit beginnt mit einem Flow, der dich noch einmal von Kopf bis Fuß durchbewegt und Spannung löst; in der zweiten Hälfte üben wir länger gehaltene Asanas aus dem Yin Yoga, Restorative Yoga oder Progressive Muskelentspannung, die dich wunderbar zur Ruhe kommen lassen. Dabei nutzen wir Tools wie Yogagurte, Stühle, die Wand usw. zur Unterstützung.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 145€.
  • zehn Termine, 9.3. – 25.5. (die Termine an Gründonnerstag/Himmelfahrt entfallen)
  • Der Kurs wirkt erdend und beruhigend für das Nervensystem.
  • Jede Einheit beginnt mit einem Flow, der dich noch einmal von Kopf bis Fuß durchbewegt und Spannung löst; in der zweiten Hälfte üben wir länger gehaltene Asanas aus dem Yin Yoga, Restorative Yoga oder Progressive Muskelentspannung, die dich wunderbar zur Ruhe kommen lassen. Dabei nutzen wir Tools wie Yogagurte, Stühle, die Wand usw. zur Unterstützung.
  • Der Kurs findet in der Ludwigstr. 33a statt (Das kleine Yogahaus), die Teilnahmegebühr beträgt 140€.

Anfragen/Kursbuchung

Alle Kurse erfordern eine Voranmeldung. Lass mir eine Nachricht zukommen, wenn du ein Angebot buchen möchtest und/oder dir eine Beratung bezüglich des geeigneten Formates wünschst. Wenn du einen Rückruf erhalten möchtest, kannst du deine Telefonnummer angeben und mich im Textfeld wissen lassen, wann du gut zu erreichen bist. Bitte lies die FAQ durch, um zu prüfen, ob deine Frage dort bereits beantwortet wurde 🙂